Transfer-Workshop 2025
Leichte Sprache: Wissenschaft trifft Praxis
Hier gibt es die Einladung auch in Leichter Sprache.
Wir laden alle, die Texte in Leichter Sprache schreiben oder prüfen, zu einem Workshop an die Universität Hamburg ein.
In einer Mischung aus Kurzvorträgen und Gruppenarbeiten wollen wir die folgenden Fragen und unsere Forschung dazu leicht verständlich mit Euch diskutieren:
- Welche Arten von Idiomen, wie zum Beispiel jemandem einen Korb geben, gibt es? Welche helfen beim Verstehen, welche nicht?
- Welche Arten von Pronomen gibt es, wie zum Beispiel er, sie oder dafür? Wo sind sie sinnvoll, wo drohen Stolperfallen?
Datum und Uhrzeit
Montag, 08. Dezember 2025, 14:00-18:00 Uhr
Ort
Universität Hamburg (Präsidiumsgebäude), Mittelweg 177, Konferenzraum N0065_N0067 (Nähe S-Bahnhof Dammtor und U-Bahn Stephansplatz, mehrere Buslinien halten in der Nähe)
Organisation
- Sarah Jablotschkin, Universität Hamburg
- Anja Teufel von Anja Teufel inklusiv
- Lena Wieland, Universität des Saarlandes, AWO Saarland
- Prof. Dr. Heike Zinsmeister, Universität Hamburg
Die Teilnahme ist kostenfrei, inklusive Teilnahmebescheinigung — für Snacks und Getränke ist gesorgt. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer 232722074 – SFB 1102.
Informationen zur Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist mit dem Rollstuhl zugänglich. Eine barrierefreie Toilette steht im Haus zur Verfügung. Auf Anfrage können Parkplätze reserviert werden. Bitte meldet Euch, wenn wir noch etwas anderes berücksichtigen sollen!
Anmeldung und Rückfragen
per E-Mail an sarah.jablotschkin"AT"uni-hamburg.de oder telefonisch unter 040 42838-4786.