Forschungsaufenthalt UHH (07/24)
Vom 02. bis zum 29. Juli 2024 haben Dr. Dalius Jarmalavičius und Dr. Virginija Jūratė Pukevičiūtė einen Forschungsaufenthalt an der Universität Hamburg verbracht und sich vorwiegend mit wissenschaftlicher Forschung und studienorientierten Themen beschäftigt.
Teilnahme an Veranstaltungen
- Teilnahme an der Veranstaltung "KI zum Anfassen — (wie) geht das?" am 3. Juli im Jupiter Kreativkaufhaus
- Teilnahme am Vortrag "Überlegungen zur Strukturierung gesprochener Sprache in visuell gestützten Präsentationen" am 5. Juli von Prof. Dr. Olaf Gätje
- Teilnahme an wöchentlichen Veranstaltungen und Events, wie z. B. Social Hours etc. im Gästehaus (veranstaltet von der Verwaltung des Hauses)
Forschungstätigkeiten
- Recherche der aktuellen wissenschaftlichen Literatur zu den folgenden Forschungsthemen: Nominale Wortbildung der deutschen und litauischen Sprachen, Fremdsprachendidaktik, Erwerb von Sprachkompetenz, CLIL, Korpuslinguistik
- Recherche und Analyse englischer und deutscher Sekundärliteratur und Materialien in den Bibliotheken der UHH zu Lehrveranstaltungen an der Universität Vilnius: Einführung in die Sprachwissenschaft, Einführung in die germanische Sprachwissenschaft, Grundlagen der Skandinavistik, deutsche Lexikologie und Lexikographie, das Lernen zu lernen
- Bearbeitung und Analyse der Forschungsdaten zu den deutschen und litauischen Komposita im Sieben-Sprachen-Wörterbuch
- Vorbereitung auf die internationale Konferenz "Sakytinė ir rašytinė kalba: sinchronija ir diachronija/ Gesprochene und geschriebene Sprache: Synchronie und Diachronie/ Spoken and written language: Synchrony and diachrony" an der Universität Vilnius und Ausarbeitung eines Vortrags zum Thema "Deutsche Komposita und ihre litauischen Entsprechungen im Sieben-Sprachen-Wörterbuch" (gehalten von Dr. Jarmalavičius und Dr. Pukevičiūtė am 26.09.2024).
Kulturprogramm
- Ausflüge nach Lübeck, Lüneburg, Bremen und Cuxhaven, außerdem Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der Stadt Hamburg.
Über ihre Zeit in Hamburg schreiben Dalius Jarmalavičius und Virginija Jūratė Pukevičiūtė: "Der Aufenthalt in Hamburg eröffnete uns den Zugang zu der neuesten und aktuellsten wissenschaftlichen Literatur und den reichen elektronischen Sammlungen von Büchern und anderen Quellen, die unsere weiteren Forschungen unterstützen. Des Weiteren hatten wir die Möglichkeit, die norddeutschen Städte zu besuchen, die Kultur und Geschichte der Hansestädte näher kennenzulernen und ihre prachtvolle und einzigartige Architektur zu genießen."